• Aktuelles

  • Referenzen

  • Bio

  • Kontakt

  • More

    Eva Hediger

    Züritipp: So gut wie alt

    June 9, 2016

    |

    Eva Hediger

     Mayer Hawthorne belebte den Soul neu und brachte ihn zurück in die Hitparaden.

     

    Wie Amy Winehouse. Nur männlich. So lautete das Fazit vieler, die 2009 das Debüt «A Strange Arrangement» von Mayer Hawthorne bewerten. «Ich habe keine Ahnung, was das ist, neu oder alt – aber es ist fucking good», schwärmte auch der englische Superproduzent Mark Ronson. Knapp 30-jährig war Mayer Hawthorne damals, arbeitete als Hip-Hop-Produzent und legte auf. Sein Künstlername? DJ Haircut. Eine Erinnerung an jene Zeiten, in denen er Haarschnitte mit Trotzanfällen verhindern wollte – und ihn seine musikbegeisterten Hippie-Eltern mit Platten besänftigten. Deshalb wurde Andrew Mayer Cohen – so sein bürgerlicher Name – bereits vor seinem ersten Schultag zum leidenschaftlichen Sammler.

     

     

    «In Zeiten, in denen jeder innerhalb einer Stunde einen Song am Laptop machen kann, ist es unheimlich wichtig, einen eigenen Soundcharakter zu haben», erklärte Mayer Hawthorne kürzlich in einem Interview. Sein Schlafzimmer ist seit je sein Studio. Dort entstand auch das aktuelle Album «Man About Town». Wie seine drei Vorgänger realisierte es Hawthorne fast im Alleingang – er schrieb die Tracks, spielte jedes Instrument ein, sang gar teilweise die Back-up-Vocals. Letzteres zählt übrigens zu seinen Lieblingsbeschäftigungen – wie das Sammeln von alten und neuen Alben: In jeder Stadt besucht er einen Plattenladen, mehr als 5000 LPs soll er besitzen. Und das dritte Hobby? Als DJ die Nacht durchmachen. «Niemals werde ich damit aufhören», verspricht der Amerikaner. «Ich halte mich für einen besseren DJ denn Sänger. Schliesslich kann ich sogar im Schlaf auflegen.»

     

     

    Noir: Schwarz hören

    Auf einem Städtetrip in Paris sah René Kristensen ein Riesenplakat von Duran Duran. Beeindruckt erklärt der damals 8-Jährige seiner Mutter, dass er auch als Musiker die Welt bereisen wird. Wieso diese Anekdote jetzt in der Zeitung steht? Aus dem Jungen wurde einer der beliebtesten House-Produzenten Dänemarks. Seit anderthalb Jahrzehnten legt Kristensen als DJ Noir auf, betreibt seit 2007 ein eigenes, gleichnamiges Label. «Noir» heisst auch das Debüt, das im vergangenen Jahr erschienen ist. Fünf Jahre Arbeit steckte Kristensen in die 13 Tracks, die allesamt viel mehr als nur kurzlebige Clubhits sind.

     

     

    Erschienen im Züritipp am 09.06.2016

    Tags:

    Züritipp

    Club

    Please reload

    Empfohlene Einträge

    Züritipp: Die Sprecherin

    April 21, 2016

    Züritipp: Sanfte Wellen

    January 21, 2016

    Jetzt: Mädchenfrage

    April 22, 2016

    1/8
    Please reload

    Aktuelle Einträge

    Züritipp: So noch nie

    December 27, 2016

    Friday: Serienweise, serienweise, serienweise

    October 7, 2016

    Züritipp: Alles Opfer

    September 15, 2016

    Züritipp: So noch nie

    September 8, 2016

    Züritipp: Drei Hochs

    September 8, 2016

    Die Heimkehrerin

    September 8, 2016

    Züritipp: Alte sind schwieriger

    September 8, 2016

    Züritipp: Abtauchen

    September 1, 2016

    Züritipp: Allez les filles

    September 1, 2016

    Surprise: Grease im Gerbergässli

    August 26, 2016

    Please reload

    Archiv

    December 2016 (1)

    October 2016 (1)

    September 2016 (7)

    August 2016 (8)

    July 2016 (5)

    June 2016 (9)

    May 2016 (4)

    April 2016 (9)

    March 2016 (6)

    February 2016 (4)

    January 2016 (2)

    Please reload

    Schlagwörter

    Amboss Rampe

    Ausstellung

    Bühne

    Club

    Das Bootshaus

    David August

    Die Schwalbe

    Festival

    Film

    Friday

    Frühling

    GDS.FM

    Getestet

    Homo Faber

    Internet

    Interview

    Kinder

    Kino

    Liste

    Lollipop

    Manon Pfrunder

    Mein Name ist Eugen

    Musical

    Nachtleben

    Nico Sonne

    Performance

    Perlaton

    Porträt

    Puppenspiel

    Serien

    Steps

    Surprise

    Tanz

    The Avener

    Theater

    Tilman Birr

    Visions du Réel

    Zürcher Theater Spektakel

    Zürich Open Air

    Zürich moves!

    Züritipp

    Please reload

    Folgen Sie uns!
    • Facebook Basic Square
    • Twitter Basic Square
    • Google+ Basic Square